Herzlich willkommen
auf der Homepage der Katholischen Grundschule Grabenstraße Duisburg!

                                                                   Kurzprofil der Schule
Die katholische Grundschule Grabenstraße ist eine offene Ganztagsschule in Duisburg Neudorf.
Der Erziehungskonsens "Gewaltfreie Schule zum Wohlfühlen" bezieht sich auf die Aspekte: gewaltfreier Umgang miteinander, positive Verstärkung, Classroom-Management sowie das gemeinsame Leben und Lernen mit einer christlichen Ausrichtung.
Schulleben mit den Merkmalen "Lehren", "Lernen", "Leisten" kann nur gelingen, wenn das "Leben" den Kindern zugewandt ist und sich alle wiederfinden und beteiligt fühlen.

   

Aktuelles



Martinsfest 2025

Am 3. November 2025 feierten wir gemeinsam unser Martinsfest. Den Anfang machte ein feierlicher Gottesdienst in der Sankt-Gabriel-Kirche. Einige unserer Viertklässler hatten eine passende Geschichte einstudiert und mit viel Freude vorgetragen. Musikalisch wurde der Gottesdienst von einer Bläserkapelle begleitet.

Im Anschluss machten sich alle Klassen mit ihren bunten Laternen auf den Weg durch die Straßen von Neudorf – angeführt von Sankt Martin auf seinem Pferd und unterstützt von der Bläserkapelle. Viele Nachbarn hatten ihre Fenster extra für die Kinder liebevoll dekoriert, was den Laternenzug besonders stimmungsvoll machte.

Auf dem Schulhof versammelten wir uns um ein kleines Feuer. Dort lasen Viertklässler die bekannte Martinsgeschichte von der Mantelteilung vor, während Sankt Martin die Szene nachspielte. Zwischendurch sangen wir gemeinsam die Strophen des traditionellen Martinsliedes.

Danach ging es für die Klassen in ihre Klassenräume, wo ein großer Weckmann geteilt wurde – ganz im Sinne des Teilens, so wie es Sankt Martin vorgelebt hat. Währenddessen konnten sich die Eltern an Ständen von engagierten Elternhelfern erfreuen: sie konnten Weckmänner kaufen, Glühwein oder Kinderpunsch genießen oder eine Bratwurst essen.

Gegen 19 Uhr klang unser Fest fröhlich aus. Viele Kinder machten sich singend auf den Heimweg oder erfreuten mit ihren Liedern noch manche Haustür.

 

Laternenbasteltag an unserer Schule

Am Montag, direkt nach den Herbstferien, stand an unserer Schule alles im Zeichen des Bastelns, Schneidens und Klebens – es war Laternenbasteltag! In allen Klassenräumen wurde eifrig gearbeitet, denn schließlich soll beim Martinszug jede Klasse mit ihrer ganz besonderen Laterne leuchten.

Die Ideenvielfalt war groß: Einige Klassen bastelten Laternen in Form ihres Klassentiers, andere ließen bunte Raketen entstehen oder gestalteten fantasievolle Kunstwerke inspiriert von Keith Haring. Mit viel Kreativität, Geduld und Freude entstanden so ganz unterschiedliche, wunderschöne Laternen, die nun darauf warten, beim Martinsfest in vollem Glanz zu erstrahlen.

Unterstützt wurden die Kinder dabei tatkräftig von engagierten Eltern, die mit Rat, Tat und manchmal auch einer helfenden Hand zur Seite standen. Gemeinsam mit Schere, Kleber und bunten Stiften wurde geschnitten, gemalt und geklebt, was das Zeug hält.

Zwischendurch erklangen bereits die ersten Martinslieder, und viele Kinder sangen begeistert mit – die Vorfreude auf das Martinsfest am 3. November 2025 war in der ganzen Schule deutlich zu spüren. Schon jetzt freuen sich alle darauf, ihre leuchtenden Laternen beim großen Umzug zu präsentieren und gemeinsam das Martinslied zu singen.






Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schöne Herbstferien. 

In dringenden Fällen erreichen Sie uns über die E-Mail-Adresse der Schule. Diese wird auch in den Ferien regelmäßig abgerufen. 


Vorlesestunde

Kino für die Ohren

Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand wieder unsere beliebte Vorlesestunde statt – ein besonderer Moment, auf den sich viele Kinder schon lange im Voraus freuen. Bereits in den Tagen davor durften sie aus einer Vielzahl spannender Bücher ihr persönliches Lieblingsbuch auswählen. Zur Auswahl standen Geschichten voller Abenteuer, Fantasie und Spannung – von den lustigen Abenteuern der Olchis über die geheimnisvollen Reisen im Magischen Baumhaus bis hin zu aufregenden Fällen von TKKG oder spannenden Erzählungen über Dinosaurier.

In kleinen, gemütlichen Gruppen machten es sich die Kinder in den Räumen bequem und lauschten den Stimmen der Vorleserinnen und Vorleser. Neben Lehrerinnen und Lehrern beteiligten sich auch unser Schulsozialpädagoge sowie einige engagierte Eltern, die mit viel Ausdruck und Begeisterung lasen. So entstand eine ganz besondere Atmosphäre – fast wie im Kino, nur dass hier die Bilder im Kopf entstanden.

Alle vorgelesenen Bücher stammen aus unserer schuleigenen Bibliothek. So haben die Kinder die Möglichkeit, sich ihr Lieblingsbuch im Anschluss auszuleihen und die Geschichten zu Hause selbst weiterzulesen.

Unsere Vorlesestunde ist fester Bestandteil des Lesekonzepts der Schule und findet mehrmals im Schuljahr statt. Sie soll Lust aufs Lesen machen und zeigen, wie schön es ist, in Geschichten einzutauchen. Die nächste Vorlesestunde steht bereits fest: Am 8. Dezember laden wir wieder zum Zuhören ein – dann natürlich mit Büchern, die wunderbar zur besinnlichen Vorweihnachtszeit passen.


Tag der offenen Tür und Infoabend 

 Ihr Kind wird im kommenden Jahr schulpflichtig? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein, um gemeinsam mit Ihrem Kind die Schule zu entdecken. 

Zusätzlich laden wir Sie als Eltern zum Informationsabend ein. Hier stellen wir die Schule vor und beantworten Ihre Fragen. 


Tag der offenen Tür: Mittwoch 10. September 8:20 - 9:45 Uhr


Informationsabend: Mittwoch 10. September 18:00 Uhr in der Aula






Willkommen im neuen Schuljahr

Wir begrüßen ganz herzlich unsere I-Dötzchen der Katzenklasse.



Anmeldung für die Ferienbetreuung

In den Ferien gibt es vom Amt für Schulische Bildung in Zusammenarbeit mit den Trägern der Jugendhilfe das Angebot einer Ferienbetreuung. Für diese Ferienbetreuung müssen Eltern ihre Kinder verbindlich anmelden. 

Eine Anmeldung kann mit Hilfe des QR-Codes erfolgen, welcher unten auf dem in der Schule aushängenden Plakat ist. Weitere Infos zur Ferienbetreuung finden Sie auf der Homepage www.duisburg.de/ferienbetreuung .